Skip links

Was ist 24-Stunden-Pflege und für wen ist sie Geeignet?

Die 24-Stunden-Pflege ist ein Pflegekonzept, bei dem eine Betreuungskraft direkt im Haushalt der pflegebedürftigen Person lebt und sie im Alltag unterstützt. Diese Form der Betreuung ist besonders für ältere Menschen geeignet, die dauerhaft Hilfe benötigen, aber nicht in ein Pflegeheim umziehen möchten. Sie bietet eine Alternative zur stationären Pflege und ermöglicht es, in vertrauter Umgebung zu bleiben.

Typische Aufgaben der Pflegekraft umfassen Hilfe bei der Körperpflege, Zubereitung von Mahlzeiten, Medikamentengabe sowie Unterstützung bei der Mobilität. Zusätzlich übernehmen sie hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Putzen oder Waschen. Wichtig ist auch der soziale Aspekt: Die Betreuungskraft ist oft ein wichtiger Gesprächspartner und sorgt für emotionale Stabilität.

Dieses Modell eignet sich besonders für Menschen mit Demenz, chronischen Krankheiten oder nach einem Krankenhausaufenthalt. Die 24-Stunden-Pflege gibt Angehörigen Sicherheit und entlastet sie im Alltag, da rund um die Uhr Hilfe vor Ort ist.

Die Vorteile der 24-Stunden-Pflege gegenüber anderen Pflegeformen

Die 24-Stunden-Pflege hat viele Vorteile im Vergleich zu ambulanter Pflege oder stationären Einrichtungen. Der größte Pluspunkt ist die Kontinuität: Die betreute Person hat immer denselben Ansprechpartner, was Vertrauen aufbaut und die Pflegequalität steigert. Anders als bei Pflegediensten, die nur stundenweise kommen, ist die Betreuungskraft ständig verfügbar.

24-Stunden-PflegeEin weiterer Vorteil ist die individuelle Betreuung. Die Pflege richtet sich nach dem persönlichen Tagesrhythmus und den Bedürfnissen des Seniors – nicht nach starren Zeitplänen. Dadurch bleibt mehr Raum für Selbstbestimmung, was besonders im Alter wichtig ist.

Auch für Angehörige bedeutet die 24-Stunden-Pflege eine große Entlastung. Sie wissen, dass ihre Liebsten in guten Händen sind, können sich aber weiterhin einbringen. Zudem entstehen oft enge Bindungen zwischen Pflegekraft und Pflegebedürftigem, was das emotionale Wohlbefinden stärkt.

Herausforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen

Trotz vieler Vorteile bringt die 24-Stunden-Pflege auch Herausforderungen mit sich. Die Auswahl einer qualifizierten Betreuungskraft ist entscheidend. Viele Familien greifen auf Pflegeagenturen zurück, die Personal aus Osteuropa vermitteln. Dabei sollten jedoch rechtliche Aspekte wie Arbeitszeit, Entlohnung und Sozialversicherung geklärt sein.

In Deutschland ist die rechtliche Lage nicht immer eindeutig. Betreuungskräfte dürfen keine medizinischen Leistungen erbringen, sondern nur grundpflegerische und haushaltsnahe Tätigkeiten übernehmen. Um rechtliche Sicherheit zu gewährleisten, empfiehlt sich eine Beratung durch Pflegekassen oder spezialisierte Dienstleister.

Auch das Zusammenleben mit einer fremden Person im eigenen Haushalt erfordert Offenheit und Anpassungsbereitschaft. Eine gute Kommunikation und klare Absprachen sind essenziell für ein harmonisches Miteinander.

Dennoch bleibt die 24-Stunden-Pflege für viele Familien eine attraktive Lösung, um Betreuung auf hohem Niveau im eigenen Zuhause zu ermöglichen.

 

Kontaktieren Sie uns

Ambulante Pflege ist eine hervorragende Alternative zum stationären Aufenthalt in einem Pflegeheim. Sie ermöglicht es pflegebedürftigen Menschen, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und gleichzeitig umfassende Betreuung und medizinische Unterstützung zu erhalten. Ein qualifizierter ambulanter Pflegedienst wie Liebehand Pflegedienst GmbH trägt dazu bei, die Lebensqualität der Pflegebedürftigen und das Wohlbefinden ihrer Angehörigen nachhaltig zu verbessern. Die individuell zugeschnittenen Leistungen der ambulanten Pflege bieten den Vorteil, dass Patienten mit Würde und größtmöglicher Selbstbestimmung in ihrem Zuhause leben können.

Sie können diese Nummer anrufen, um Kontakt aufzunehmen 030 – 65 85 39 12

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns gerne, wir helfen Ihnen weiter!